Was ist beim Kauf eines Heizstrahlers zu beachten?
Enormer Beliebtheit erfreuen sich Heizstrahler für ungeheizte Räume ohne Aufwendungen von Montage und Einbauten sowie im Außenbereich in der kälteren Jahreszeit. Die klassischen Gasmodelle sind als Heizpilz oder als Strahler erhältlich. Sie sind meistens sehr kompakt, einfach zu montieren und zu bedienen. Durch ihre Bauform wird die Wärme gleichmäßig bei Heizpilzen abgegeben, während Strahler nur zum Einsatz kommen, um einen selektierten Bereich gezielt zu erwärmen. Beide Systeme erhitzen allerdings die Luft in der Umgebung und sollten windgeschützt positioniert werden, weil die erzeugte Wärme sich verflüchtigt.
Als nachteilig machen sich die umständlichen Gasflaschen sowie eine gewisse Aufheizphase bemerkbar. Wegen ihres CO2-Ausstoßes gehen immer mehr private Nutzer auf Distanz und bevorzugen einen strombetriebenen Holzspalter liegend. Die Hersteller reagierten bereits auf diese Kritik und der Handel offeriert mittlerweile „Öko“-Ausführungen, deren CO2-Ausstoß bis zu 80 Prozent minimiert wurde und deswegen für umweltbewusste Nutzer an oberste Stelle stehen sollten. Durch den kritisierten CO2-Ausstoß haben Infrarotgeräte in den letzten Jahren eine hohe Popularität erfahren. Für die Stromerzeugung reicht dieses Argument nicht, aber die Betriebskosten werden bis zu 30 Prozent gesenkt. Infrarot erhitzt nicht die Umgebung, sondern nur den Körper oder Gegenstände. Sie unterscheiden sich dadurch, weil die Wärme sofort zur Verfügung steht. Sehr wohl überlegen sind sie im Regelfall in der Wärmeabstrahlung, der Energieeffizienz und der Erhitzung des Umkreises.
Die Betriebskosten bei einem Heizstrahler
Als Richtwert wurden bei Tests festgestellt, dass das Vergnügen bei allen Gerätetypen sehr teuer ist. Für eine Stunde unter dem Gas-Heizpilz ist etwa 1 Euro zu veranschlagen, in vielen Fällen sogar mehr. Ein Infrarotstrahler schafft es bis auf 35 bis 40 Cent, Quarzmodelle sind etwa ein Drittel höher. Geschlossene Räume können für diese Beträge um ein Vielfaches sehr lange geheizt werden. Vor einer Anschaffung sind deswegen unbedingt Testergebnisse für nähere Informationen eines Heizstrahlers liegend zu konsultieren.