Neuigkeiten

Wie sicher ist ein Heizstrahler?

Wie sicher ist ein Heizstrahler?

Sobald es draußen etwas kühler wird, sorgen Heizstrahler für behagliche Wärme. Waren sie zu Beginn nur in der Gastronomie zu finden, halten heutzutage diese Geräte auch vermehrt Einzug in die privaten Haushalte. Doch kann man Sie gefahrlos aufstellen? Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie beim Kauf zwingend darauf achten, dass der Strahler über ein TÜV-Prüfzeichen verfügt. Verbraucher können dies am GS-Zeichen erkennen.

So können Sie davon ausgehen, dass Sie das Gerät mit garantierter Sicherheit in Betrieb nehmen dürfen. Gasheizstrahler werden in der Regel mit Propangas betrieben und erreichen eine Heizleistung von rund 1,4 bis 14 Kilowatt. Die Bauart ist besonders stabil, wetterfest und besteht oftmals aus Edelstahl. Nach längerem Gebrauch sollten Sie jedoch die Gasleitungen in regelmäßigen Abständen auf Dichtigkeit prüfen, da es hier zu Verschleißerscheinungen kommen kann. Ersatzteile finden Sie jederzeit ein einem gut sortierten Fachhandel. Bei der Anschaffung eines Heizstrahlers sollten Sie darauf achten, dass das gewünschte Modell über eine Zündsicherung verfügt. Diese verhindert das Austreten des Gases bei Erlöschen der Gasflamme oder bei geöffneter Gasflasche. Wenn Sie Ihren Balkon oder die Terrasse beheizen möchten, müssen Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Wänden und Decken beachten.

Ansonsten ist die Gefahr groß, dass die behagliche Atmosphäre durch ein Feuer jäh unterbrochen wird. Die entsprechenden Daten können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. Weiterhin sollten Sie auch die Richtung der Strahlung bedenken. Elektrische Wärmestrahler sind mit Reflektoren ausgestattet, welche die Wärme nur auf einer Seite abgeben. Gasstrahler hingegen geben die Hitze rundum ab. Darüber hinaus ist die Berücksichtigung der Abgasentwicklung sehr wichtig.

Falls das Gerät beispielsweise unter einer Markise, unter einem Dach oder in einer Mulde steht, muss bei gasbetriebenen Heizpilzen nach Auskunft von TÜV-Experten ausreichend Zugluft vorhanden sein. Auch günstige Strahler sind in der Regel qualitativ in Ordnung, solange diese Geräte auf ihre Sicherheit überprüft wurden.

 

Check Also

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Unter einem Heizstrahler versteht man ein elektrisches Heizgerät, welches im Gegensatz zum Heizlüfter nicht die …