Heizstrahler erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Je nach Heiztechnik finden sie im Innen- und Außenbereich ein perfektes Anwendungsgebiet, um bei kalter Umgebungsluft für eine angenehme wohlige Wärme zu sorgen. Vor der Anschaffung eines solchen Gerätes stehen natürlich einige Fragen im Raum, die zur Auswahl des passenden Modells beitragen. Neben der Heizleistung ist oftmals die Lautstärke der Geräte ein Thema. Wer möchte schon einen Heizstrahler im Kinderzimmer oder Schlafzimmer nutzen der zwar eine warme Atmosphäre schafft aber aufgrund seiner Geräuschentwicklung doch eher belastend ist. Bei Heizstrahlern kann grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Heiztechniken gewählt werden, die unterschiedlich lautstark arbeiten. Neben elektrisch betriebenen Infrarot Heizstrahlern, die durch ein Leuchtmittel Infrarotstrahlung erzeugen und an Gegenstände und Personen im Strahlungsbereich abgeben, werden im Handel als Gasheizstrahler für den Außenbereich angeboten. Infrarot Heizstrahler deren Verwendung sowohl im Innen- wie Außenbereich grundsätzlich gestattet ist und die gern am Wickeltisch des Kleinkindes eingesetzt werden, erzeugen ihre Wärmeleistung geräuschlos. Hier ist mit keinen Einschränkungen hinsichtlich einer Geräuschentwicklung zu rechnen. Aufgrund der Schadstoffemission die beim Gebrauch von Modellen mit Gasbetrieb entstehen sind diese Geräte ausschließlich für den Außenbereich zugelassen. Sie arbeiten zudem nicht lautlos. Das Gas wird am Brennkopf entzündet und über ein gelochtes Blech wird die Hitze nach außen abgeleitet. Dieser Verbrennungsprozess erfolgt nicht geräuschlos. Ein konstantes Rauschen ist bei Nutzung dieser Geräte in unmittelbarer Nähe wahrnehmbar. Je nach Qualität und Leistungsstärke des Brennkopfes kann die Geräuschentwicklung stärker oder schwächer ausfallen. Jedoch stehen die guten Heizleistungen, die auch größere Flächen im Außenbereich erwärmen können, zumeist im Vordergrund. Die Geräuschentwicklung wird, da sie ohnehin nicht sonderlich stark ist in Kauf genommen. Hier muss der Nutzer selbst entscheiden, welches Heizsystem er bevorzugt. Ist eine komplett lautlose Heizquelle gewünscht, kann auch im Außenbereich auf elektrisch betriebene Modelle zurückgegriffen werden. Diese sind aber meist leistungsschwächer und nicht so flexibel einsetzbar.
Eingehende Suchbegriffe:
- https://heizstrahler-test biz/wie-laut-ist-heizstrahler/