Neuigkeiten

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Unter einem Heizstrahler versteht man ein elektrisches Heizgerät, welches im Gegensatz zum Heizlüfter nicht die Raumluft erwärmt, sondern direkte Wärme abgibt. Dabei zählt der Heizstrahler zu einer der ältesten Varianten der Elektroheizung. Andere gebräuchliche Bezeichnungen dafür lauten Strahlungsheizung oder Wärmewellenheizung.

Das Prinzip der Wärmestrahlung erfolgt bei einer Strahlungsheizung durch einen Wärmekörper, wie z.B. einem Glühdraht, der die Wärme in Form von Infrarotlicht als Wärmeenergie an die Umgebung wieder abgibt.

Heizstrahler

Heizstrahler – Die Funktionsweise:

Eine Strahlungsheizung erzeugt die Wärme direkt am Bauteil und gibt diese in Form sehr hoher Temperaturen an die räumliche Umgebung wieder ab. Der Glühkörper einer Strahlungsheizung kann dabei mehrere hundert Grad erreichen.
Die Erhitzung des sogenannten Glühkörpers, welcher in den meisten Fabrikaten ein Heizstab oder eine Heizwendel ist, erfolgt dabei durch die Energiequelle Strom.

Die Wärme wird, unterstützt durch einen metallischen Reflektor, in die gewünschte Richtung abgegeben und kann bei zusätzlich schwenkbaren Geräten so eingestellt werden, dass die Wärme die gewünschte Umgebung erwärmt.
Eine sogenannte Heizwendel bzw. der Heizstab befinden sich bei den meisten Heizstrahlern in einem Quarzrohr, welches auf Grund der hohen Temperaturen, durch ein Metallgitter vor Berührungen geschützt wird.
Durch die hohe Intensität der Wärmestrahlung, sind die Heizflächen bei einer Strahlungsheizung kleiner, als die Fläche bei anderen Varianten des Temperaturheizstrahlers.

Allgemeinte Informationen:

Direkt nach dem Einschalten beginnt die Elektroheizung mit der Erwärmung des Glühkörpers. Sobald die Stromzufuhr allerdings abgeschaltet wird, kühlt die Heizwendel bzw. der Heizstab wieder ab und stoppt somit die Wärmeproduktion.
Da die Heizstrahler, wie bereits erwähnt, sehr hohe Temperaturen erreichen können, sollte man als Käufer auf zusätzliche Schutzmechanismen, wie einem Überhitzungsschutz oder einer Abschaltautomatik bzw. auf die Einhaltung der Brandschutzvorkehrungen zu achten.

Die Geräte sollten bei der Montag in ausreichendem Abstand zu brennbaren Möbeln und Gegenständen aufgebaut werden.

 

Check Also

Kann man den Heizstrahler an einen normalen Stromanschluß anschließen?

Heizstrahler werden für verschiedene Anschlüsse hergestellt. Es gibt sie mit einem normalen Schuko-Stecker oder einem …