Bei dem Verbrauch eines Heizstrahlers kommt es auf die Dauer der Laufzeit und die Leistung in Watt an. Ist die Leistung hoch, so verbraucht der Heizstrahler auch mehr Strom. Umgekehrt genauso: Je niedriger die Leistung, desto weniger Stromverbrauch.
Da jedoch viele nicht mit einer niedrigen Leistung einverstanden sind, ist es in diesem Falle wichtig zu wissen, wie viel ein Heizstrahler überhaupt verbraucht.
Beispiele
Die Wattleistung eines Heizstrahlers ist immer das wichtigste Kriterium, wenn es auf den Stromverbrauch ankommt. Ein Strahler mit einer Leistung von 1 Kilowatt verbraucht bis zu 24 Cent die Stunde und reicht für eine Wärme bis zu 5 Quadratmetern, wobei einer mit 1,5 Kilowatt schließlich bis zu 36 Cent die Stunde verbrauchen kann und eine Reichweite von bis zu 10 Quadratmetern aufweist. Folglich verbraucht ein Heizstrahler mit 2 Kilowatt das Doppelte, als bei einem Kilowatt, nämlich bis zu 48 Cent die Stunde und reicht bis zu 15 Quadratmetern Wärme.
Grundsätzlich ist zu raten, von den Billigprodukten großen Abstand zu nehmen. Zwar bieten sie eine günstigere Variante in der Anschaffung, könnten sich dann aber mit großer Wahrscheinlichkeit in der Haltung bemerkbar machen, indem sie viel zu viel Strom verbrauchen.
Erwirbt man ein etwas teureres Modell, das deutlich von besserer Qualität zeugt, kann man eventuell in den Stromkosten sparen. Auf diese Weise wäre zwar die Anschaffung teurer, als bei einer preisgünstigeren Variante, jedoch spart man doch deutlich im Verbrauch.
Wichtig ist also, sich vor einem Kauf immer über die Leistung in Watt zu informieren, damit man ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis erzielen kann.
Eingehende Suchbegriffe:
- https://heizstrahler-test biz/was-verbraucht-ein-heizstrahler/