Neuigkeiten

Kann man den Heizstrahler an einen normalen Stromanschluß anschließen?

Heizstrahler werden für verschiedene Anschlüsse hergestellt. Es gibt sie mit einem normalen Schuko-Stecker oder einem roten Stecker für Drehstrom, das ist in erster Linie abhängig von der Leistung des Heizstrahlers. Für den Anschluss an einen 400 V Drehstromkreis werden Sie in der Regel ein separates Kabel verleg haben, um die erforderliche Leistung bereitstellen zu können. In diesem Fall ist die Absicherung unproblematisch.

Was ist beim Anschluss des Heizstrahlers mit einem Schuko-Stecker zu beachten?

Beim Anschluss an einen Stromkreis mit 230 V per Schuko-Stecker gibt es kein grundsätzliches Problem damit, den Heistrahler an eine vorhandene Steckdose anzuschließen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Stromkreis, in dem sich die Steckdose befindet, genug Reserven aufweist, um den Heizstrahler versorgen zu können. Bei einer Absicherung des Stromkreises mit 16 A kann dieser eine Leistung von ungefähr 3600 Watt bereitstellen.

Bei einem Heizstrahler mit 2000 Watt müssen Sie also beachten, dass die übrigen Geräte im Stromkreis nicht mehr als 1600 Watt benötigen. Andernfalls riskieren Sie einen Ausfall der Sicherung des Stromkreises und damit dessen Abschaltung. Auch der Einbau einer größeren Sicherung stellt in den meisten Fällen keine Möglichkeit dar, da hierzu eine ganze Reihe von Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen.
Im Zweifel sollte ein Elektrofachmann zu Rate gezogen werden, um die elektrische Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.

Eingehende Suchbegriffe:

  • https://heizstrahler-test biz/kann-man-den-heizstrahler-an-einen-normalen-stromanschlu-anschlieen/
 

Check Also

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Unter einem Heizstrahler versteht man ein elektrisches Heizgerät, welches im Gegensatz zum Heizlüfter nicht die …