Ob ein Heizstrahler für den mobilen Einsatz bestimmt ist, hängt letztendlich vom jeweiligen Modell ab. Viele Hersteller bieten Geräte an, die nicht fest an Wand oder Decke montiert werden müssen. Gerade im Außenbereich, im Garten, auf der Terrasse oder im Campingurlaub kann bei niedrigen Lufttemperaturen durch einen Heizstrahler eine angenehme Wärme erzeugt werden, allerdings legen viele Nutzer Wert auf mobile Geräte.
Für den Außenbereich eigenen sich z. B. mit Gas betriebene Modelle, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Das reicht von kleinen Modellen, die direkt auf eine Gasflasche montiert werden und häufig im Campingurlaub ein ideales Anwendungsgebiet finden. Größere Geräte bringen natürlich das Problem des Transportes mit sich. Im Handel werden Heizpilze angeboten, die ebenfalls mit Gas betrieben werden. Diese Geräte können bequem im Keller oder der Garage gelagert und je nach Bedarf zur Verwendung dann in den Garten gebracht werden.
Die Gasflasche findet im Fuß des Heizstrahlers ihren Platz. So kann je nach Anlass immer wieder ein neuer Standort gesucht werden. Sie mittels eines Fahrzeuges zu transportieren ist dann schon ein größerer Aufwand. Eine weitere Möglichkeit für mobile Geräte die sowohl im Außen- wie auch Innenbereich zum sind Infrarot Heizstrahler. Auch hier bieten die Hersteller eine große Produktpalette an verschiedenen Ausführungen an. Das reicht von kleineren Geräten, die in Lampenform daher kommen und einfach über dem Tisch angebracht werden können.
Andere Modelle können mittels eines Standfußes auf- und abgebaut und schnell in der Position verändert werden können. Allen Geräten dieser Bauart ist jedoch gleich, dass sie zum Betrieb an das Stromnetz angeschlossen werden müssen. Das schränkt ihre Mobilität natürlich ein wenig ein, da immer eine Stromquelle in der Nähe sein muss. Letztendlich muss der Nutzer entscheiden, wie viel Mobilität er bei seinem Heizstrahler benötigt. Es werden aber für alle Bereiche Lösungen im Handel angeboten.