Neuigkeiten

Benötigt man eine besondere Schutzvorrichtung für einen Heizstrahler?

Eine besondere Schutzvorrichtung wird für einen Heizstrahler nicht benötigt, jedoch ist es sinnvoll je nach Einsatzgebiet einige Dinge zu beachten, um mögliche Risiken in Zusammenhang mit solchen Geräten auszuschließen. Gasheizstrahler, sogenannte Heizpilze, die im Außenbereich, in Gärten, auf Terrassen im privaten wie gewerblichen Bereich zur Anwendung kommen, erzeugen am Brennkopf eine Hitze von mehreren 100 Grad Celsius.

Hier ist ein gewisses Gefahrenpotenzial gegeben. Viele Modelle dieser Bauart sind mit einer Kippsicherung ausgestattet. Dabei wird, wenn sich ein solches Gerät mehr als 40 Grad zur Seite neigt, die Gaszufuhr automatisch abgeriegelt, wodurch der Brenner seinen Dienst einstellt. Die Verwendung von mit Gas betriebenen Heizstrahlern im Innenbereich ist aufgrund des entstehenden Kohlendioxids beim Verbrennungsprozess vom Gesetzgeber untersagt. Hier kommen elektrisch betriebene Modelle zum Einsatz, die über ein Leuchtmittel Infrarotstrahlung erzeugen und so wohlige Wärme spenden. Diese Modelle können je nach Leistung und Betriebsdauer eine sehr hohe Hitze in direkter Umgebung des Leuchtmittels erzielen.

Hier sind die von den Herstellern vorgeschriebenen Mindestabstände zu den Seiten oder zur Decke zu beachten und dürfen nicht unterschritten werden. Da sonst eine erhöhte Brandgefahr besteht. Auch kann es zweckmäßig sein beim Kauf auf ein Gerät mit Abschaltautomatik und Zeitschaltuhr zurück zugreifen, um jeglichen Gefahren vorzubeugen. So wird verhindert, dass Geräte in der Hektik des Tages nicht abgeschaltet werden und neben Energie dann ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bieten. Die Geräte sollten so montiert werden, dass das unabsichtliche Berühren nicht möglich ist, da es trotz eines Schutzgitters schnell zu Verbrennungen kommen könnte.

Insbesondere beim Einsatz am Wickeltisch sollte darauf geachtet werden, dass sich die Geräte nicht im Aktionsradius des Babys oder Kleinkindes befinden. In Badezimmern oder im Saunabereich erfreuen sich Heizstrahler auch immer größerer Beliebtheit, da sie auf Knopfdruck und ohne Aufheizphase Wärme spenden können. Hier kann auf speziell Spritzwassergeschütze Modelle zurück zugreifen werden, um es dann sicher zu benutzen.

 

Check Also

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Unter einem Heizstrahler versteht man ein elektrisches Heizgerät, welches im Gegensatz zum Heizlüfter nicht die …